Nachhaltig

Denken und Handeln

VerbraucherInnen und Unternehmen sind in der heutigen Zeit gleichermaßen zu einem umweltbewussten Verhalten aufgefordert. Als ein produzierendes Unternehmen tragen wir eine große Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und nachfolgende Generationen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, steht für uns als Keks- und Waffelhersteller eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Unsere Produktion auf eine umweltfreundliche und ethische Weise kontinuierlich zu verbessern und nachhaltig angebaute Rohstoffe zu verarbeiten, erfährt hierbei oberste Priorität. Aus diesem Grunde lassen wir uns von diversen externen Zertifizierungsgesellschaften regelmäßig auditieren, um sicherzustellen, dass wir die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele stets nach aktuellen Prinzipien und Standards ausrichten. 

Bild mit RSPO Logo

RSPO (Roundtable on Sustainable Palmoil)

Wir setzen ausschließlich nachhaltig erzeugtes und zertifiziertes Palmöl ein und halten Mitgliedschaften beim RSPO (Roundtable of Sustainable Palmoil) inne, um aktiv an der Förderung des nachhaltigen Anbaus von Palmöl mitzuarbeiten und ein Teil des „Supply Chain Certification System (SCCS)“ zu werden. Durch die dazugehörige Auditierung können wir die Voraussetzungen für den korrekten Umgang mit allen erforderlichen Prozessschritten nachweisen und schaffen somit eine solide Basis für die Teilnahme an der Lieferkette für nachhaltiges Palmöl.

RSPO Zertifikat Hans Freitag

RSPO Zertifikat Heidekeks

Bild mit Rainforest Alliance Logo

Rainforest Alliance

In fast allen unseren Gebäcken und Waffeln ist Kakao, in Form von Kakaopulver oder Schokolade, enthalten. Der Rohstoff Kakao ist äußerst beliebt, stammt jedoch häufig aus Anbauregionen, in denen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Kakaobauern und ihrer Familien schwierig sind. Zudem kommen häufig umweltschädliche Praktiken zum Einsatz und es sind missbräuchliche Formen von Kinderarbeit vorzufinden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, uns an der Vermarktung von Artikeln mit nachhaltig erzeugtem Kakao zu beteiligen. Aus diesem Grunde setzen wir für die Herstellung unserer Kekse, Waffeln und Lebkuchen unter unserer Hausmarke und auf Kundenwunsch auch für Eigenmarken Rohstoffe mit Kakaobestandteilen ein, die nach Rainforest Alliance Mass Balance zertifiziert sind. Das Zertifizierungsprogramm der Rainforest Alliance verfolgt das Ziel, durch soziale, ökonomische und ökologische Standards eine kontinuierliche Verbesserung der beteiligten Unternehmen zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft zu bewirken.

Rainforest Alliance Zertifikat Hans Freitag

Rainforest Alliance Zertifikat Heidekeks

Bild Fairetrade Cacoa Logo

Fairtrade

Fairtrade ist eine internationale Organisation, die sich für gerechte Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung von Bauern und Arbeitern in Entwicklungsländern einsetzt. Ziel von Fairtrade ist es, den Handel mit Produkten wie Kaffee, Tee, Kakao, Bananen, Baumwolle und vielen anderen Gütern fairer zu gestalten.
Durch den Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützen Verbraucher eine nachhaltige und ethische Produktion sowie den Schutz von Umwelt und Arbeiterrechten. Fairtrade-Produkte werden unter fairen Bedingungen produziert, was bedeutet, dass die Produzenten und Arbeiter einen fairen Mindestpreis für ihre Produkte erhalten, wodurch ihre Existenzgrundlage gesichert wird. Fairtrade ist ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechteren Weltwirtschaft, in der Menschenrechte und Umweltschutz im Mittelpunkt stehen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mit ihrem Einkaufsverhalten positive Veränderungen zu bewirken und dazu beizutragen, dass Produkte auf ethische und nachhaltige Weise hergestellt werden. Aus diesem Grund sind wir Mitglied beim Fairtrade e.V. und stellen diverse Produkte her, die mit dem Fairtrade Cocoa-Siegel versehen sind.

Fairtrade Zertifikat Hans Freitag

Fairtrade Zertifikat Heidekeks

Bild mit Eco Vadis Logo

EcoVadis Auszeichnung

Im Jahr 2023 haben die Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag GmbH & Co. KG und die Heidekeks GmbH eine Silber-Medaille für Ihre Corporate Social Responsibility/Unternehmensverantwortung von der Rating-Agentur EcoVadis erhalten.

Download Zertifikat Hans Freitag

Download Zertifikat Heidekeks

Bild mit EU Bio Logo

Bio

Unsere Kunden schätzen nicht nur den köstlichen Geschmack unserer Gebäcke, sondern auch unser Engagement für eine gesündere Ernährung und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Als Bio-zertifizierter Keks- und Waffelproduzent sind wir stolz darauf, hochwertige Zutaten aus biologischem Anbau für unser Bio-Produktsortiment zu verwenden. Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Herstellung und Verpackung unserer Produkte achten wir auf Umweltverträglichkeit. Für den Anbau der Rohstoffe, die wir für unser Bio-Sortiment verarbeiten, werden keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel verwendet, sondern alternative Methoden zur Schädlingsbekämpfung und zur Gesundheitserhaltung der Pflanzen eingesetzt. Wir versuchen stets, Rohstoffe wie Mehl, Zucker oder Butter so regional wie möglich zu beschaffen und eine langfristige Beziehung mit unseren Lieferanten aufzubauen. 

Bio Zertifikat Hans Freitag

Bild mit Bioland Logo

Bioland

Traditionell sind wir im konventionellen Segment zu Hause, sehen es aber als essentiell wichtig an, die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und ökologischer Vereinbarkeit voranzutreiben. Ein für uns wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die erfolgreiche Aufnahme in den Bioland e.V., der uns Zugang zu einem großen Netzwerk an Wissen und Ressourcen ermöglicht. Wir sind sehr dankbar für diese tolle Partnerschaft, die auf den folgenden Prinzipien basiert: Bodenfruchtbarkeit fördern, Tiere artgerecht halten, wertvolle Lebensmittel erzeugen, biologische Vielfalt fördern, natürliche Lebensgrundlagen bewahren, Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern.

Regionalität ist dabei im Fokus aller Handlungen. So stammen Bioland-zertifizierte Rohstoffe wie z.B. Getreidemehle, Rübenzucker oder Butter ausschließlich aus Deutschland und Südtirol, wodurch unsere heimischen Regionen und Landwirte gefördert und CO2-Emissionen durch kurze Lieferketten deutlich reduziert werden. 

Bioland Zertifikat Hans Freitag

Bild mit icon zum Thema Energiemanagement

Energiemanagement

Wir erfassen und analysieren unseren Energiebedarf, identifizieren Einsparpotentiale und Konzepte zur Reduzierung unseres Verbrauchs. Unsere Auswertungen helfen uns dabei, frühzeitig Abweichungen zu erkennen, auf diese zu reagieren und Lösungsideen zu schaffen, die bei Investitionen in unsere Produktionsstätten berücksichtigt werden. Der Weg zu einer klimaneutralen Produktion ist lang, und um diesen bestmöglich zu gestalten, lassen wir unser Energiemanagement regelmäßig nach EN ISO 50001:2018 auditieren.

Zertifikat Energiemanagement Hans Freitag